Sie möchten online besser gefunden werden?
08.06.2022 | Ob B2B oder B2C – E-Commerce ist ein heißes Thema. Überlegen Sie einmal… Haben Sie nicht auch in den letzten Jahren weit mehr als zuvor online bestellt?
Zu diesem Thema hat sich otago Gründer & Eigentümer Jan Königstätter in dieser Ausgabe des otago Community Newsletters im „Speed-Date“ Rainer Neuwirth interviewt. Dieser ist der Missing Link zwischen Theorie und Praxis, denn er leitet den Studiengang E-Commerce an der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH – Marketing Campus Wieselburg und ist Geschäftsführer der myproduct GmbH. Ihn haben wir unter anderem gefragt, was einen guten Onlineshop ausmacht.
Wir persönlich lieben E-Commerce. Der Erfolg lässt sich so klar messen, dass es eine pure Freude ist. Wir erfahren Dinge, wie z.B.: Hat die Remarketing Kampagne einen Mehrwert geliefert? Wurden mit der Brand Kampagne neue Kund:innen gewonnen?
Aber: so einfach das Thema am Anfang wirkt, so unglaublich schwierig sind viele Fragen am Ende zu beantworten. Wo immer Sie gerade am Weg Ihrer Online-Reise stehen, es gibt immer einen Schritt vorwärts.
Schnappen Sie sich einen ☕ oder ein 🥐 und browsen Sie los!
Was gibt’s Wissenswertes aus der otago Community? Beim virtuellen Speed Date haben wir mit Rainer Neuwirth gesprochen, Leiter des Studiengangs E-Commerce an der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH – Marketing Campus Wieselburg und Geschäftsführer myProduct GmbH.
Wir wollen von ihm wissen:
Was macht einen guten Onlineshop aus?
Wer bist du?
Mein Name ist Rainer Neuwirth, ich bin 34 Jahre alt und lebe in Wieselburg (NÖ). Ich leite den Studiengang und Fachbereich E-Commerce an der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg und ich bin geschäftsführender Gesellschafter der myProduct GmbH – ein Onlinehändler und E-Commerce Dienstleister mit Sitz in Zwettl (NÖ).
Was macht einen guten Onlineshop aus?
Da würde es grundsätzlich tausend Antworten geben 🙂 Ganz einfach gesagt geht es darum, dass Kund:innen das finden, was sie suchen und kaufen möchten. Ein guter Onlineshop zeichnet sich dadurch aus, dass Angebot & Funktion auf die Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe angepasst ist.
Das Einkaufen soll Spaß machen und ein Erlebnis sein, sprich: die Basisfunktionen, die jeder Onlineshop mitbringen sollte sind eine gute und übersichtliche Produktsuche, ein aufgeräumter Katalog, ordentliche Produktbeschreibungen sowie ein schneller und einfacher Checkout-Prozess mit gängigen Payment-Methoden – egal über welches Endgerät bestellt wird.
Stichwort Usability: der Einkaufsprozess muss einfach gemacht, aber auch die User Experience berücksichtigt werden – ist der Einkauf ein Erlebnis für die Konsument:innen?
Was kann die Praxis aus der Theorie lernen und umgekehrt?
Da gibt es gerade an der Fachhochschule ein schönes Beispiel, wo der Transfer von der Wissenschaft in die Praxis stattfindet. Dabei untersuchen wir das Thema Blickverlauf auf Produktdetailseiten mittels Eye-Tracking. Sprich, wir erforschen die Interaktion auf Produktdetailseiten. Betrachtet man zuerst das Produktfoto, den Titel, den Warenkorb-Button oder sind es die Produktinformationen oder -bewertungen?
Dabei zeigt sich in den ersten Ergebnissen, dass es auch hier einen gelernten Blickverlauf gibt. Wenn man sich in der Praxis dann mit seiner Produktseitenarchitektur an dieser Blickfolge orientiert und die Produktdetailseiten im eigenen Onlineshop darauf optimiert, könnte die Conversion Rate z.B. gesteigert werden.
Dies ist nur ein Beispiel für viele spannende Forschungen welche aktuell durchgeführt werden. Generell liegt unser Schwerpunkt auf Usability und UX Forschung. Aber auch auf dem Thema Nachhaltigkeit im E-Commerce.
3 Tipps von Rainer
Je nach Betriebsgröße und Bekanntheit sind Empfehlungen für den eigenen Onlineshop natürlich sehr unterschiedlich. Das sind aber drei zentrale Fragestellungen, denen man sich am Anfang unbedingt bewusst sein sollte:
Was du schon immer gefragt werden wolltest…
Was guter Kundenservice ist. Als mir vor Kurzen bei einem Aufenthalt in Rom meine Brille kaputt gegangen ist, bin ich dort zum Optiker gegangen. Der hat mir gesagt, dass er die Brille leider nicht mehr reparieren kann, ich aber sofort eine neue bei ihm bekommen würde. Das hat von der Erstberatung bis zur fertig geschliffenen Brille dann tatsächlich nur 16 Minuten gebraucht (das habe ich gestoppt, weil ich mir das sofort bei einer Brille welche erst eingestellt werden muss nicht vorstellen konnte). Als ich zurück in Österreich war habe ich noch verdunkelte Gläser online nachbestellt. Die waren dann in zwei Tagen bei mir. Das verstehe ich unter guten Kundenservice.
Werden Sie Teil der otago Community und bleiben Sie per Email up to date über News aus unserer Onlinemarketing Welt.
Autorenprofil
Jan Königstätter ist Experte für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing. 2014 gründete er gemeinsam mit Markus Inzinger Otago Online Consulting GmbH. Neben technischem Coaching und Mentoring des operativen otago-Teams hält er laufend Vorträge und Workshops für diverse Unternehmen und auf Kongressen. Seit 2017 ist Jan Königstätter Google Digital Workshop Certified Trainer.
otago Community Newsletter
Werden Sie Teil der otago Community und bleiben Sie per Email up to date über News aus unserer Onlinemarketing Welt.
Den otago Community Newsletter können Sie entweder regelmäßig auf unserem Blog nachlesen – oder Sie melden sich kostenlos dafür an und bekommen ihn brandaktuell automatisch in Ihr E-Mail-Postfach.
Hier geht es zur Anmeldung!
Sie wollen mehr zu unseren nächsten Events und Workshops wissen?
Hier finden Sie alle aktuellen Termine & Anmeldemöglichkeiten:
Und, wie ist der erste Eindruck? | otago Community Update 03/2022
im Speed-Date: Florian Hämmerle
Lesenswerte Texte | schnellere Websites | richtig gute Logos | versteckte Landing Pages | neue Karrierewege uvm. in unserem Community Update März 2022
otago ist Microsoft Ads Partner – davon profitieren vor allem unsere bestehenden aber auch zukünftigen Kund:innen.
SEO für E-Commerce & Webshops
Welche Bausteine auf jeden Fall für Ihre User:innen stimmen müssen
Ein guter und erfolgreicher Online Shop kommt nicht ohne SEO aus.