Snippets richtig gestalten
Der ultimative Leitfaden für perfekte Snippets in der Suchmaschinenoptimierung

01/2025 | Du möchtest wissen, was genau Snippets sind, welche Funktionen sie erfüllen und warum sie so wichtig für die Sichtbarkeit einer Website sind? In diesem Artikel erfährst du, wie du durch gezielte Optimierung deiner Snippets mehr Klicks und Sichtbarkeit erzielen kannst.


 

 

Was sind Snippets?

Ein Snippet (oder SERP) ist die Vorschauversion deiner Website, die in Suchmaschinen als Suchergebnisseiten erscheint. Snippets helfen Nutzer:innen, auf einen Blick zu erkennen, worum es auf der Seite geht. So können sie schnell entscheiden, ob der Inhalt der Seite für ihre Suchanfrage relevant ist. Ein gut gestaltetes Snippet kann die Klickrate also erheblich steigern!

Snippets werden zwar von Suchmaschinen automatisch generiert, aber du kannst sie mit Metadaten beeinflussen. Wenn du für die Zielseite passende Titles und Descriptions verwendest, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit von Suchmaschinen wie Google für die Anzeige des Snippets verwendet.

Wenn keine Titles und Descriptions gesetzt werden, nimmt die Suchmaschine selbstständig Teile des Textes und zieht diese für Title und Description heran. Das kann manchmal besser und manchmal schlechter aussehen. Es kann auch passieren, dass Teile aus dem Quellcode übernommen werden.

Um das zu vermeiden, solltest du für jede Seite Metadaten verwenden.

 

So setzen sich Snippets zusammen

Snippets sind für gewöhnlich kurze Informationstexte, die unter einem Link angezeigt werden, und setzen sich aus drei Elementen zusammen:

URL: Die Adresse der Website

Meta-Titel: Der (klickbare) Titel des Suchergebnisses

Meta-Beschreibung: Ein kurzer Text, der den Inhalt der Seite zusammenfasst

Ansicht eines Snippets

Bildquelle: Google Suche

 

Meta-Titel

Der Title beschreibt für Nutzer:innen und Suchmaschinen den Inhalt der Zielseite und hat starken Einfluss auf das Ranking in Google. Er ist eine kurze, einfache und treffende Beschreibung dessen, was man auf der Seite findet.

Ein idealer Title sollte:

eine Länge von 50 bis 60 Zeichen haben

die wichtigsten Keywords enthalten

das Haupt-Keyword möglichst weit vorne platzieren

für jede Seite einen einzigartigen Title verwenden

klickattraktiv gestaltet sein: Das hilft Suchenden zu entscheiden, ob sie hier finden, was sie suchen.

 

Meta-Beschreibung

Die Description ist sozusagen ein Werbetext für deine Website. Sie hat keinen direkten Einfluss auf den Suchalgorithmus, kann aber die Klickrate deutlich verbessern.

Eine ideale Description sollte:

eine Länge von 150-160 Zeichen haben

eine einfache und überzeugende Beschreibung des Seiteninhalts sein

einen Call to Action beinhalten

für jede Seite eine eigene und einzigartige Description verwenden

wichtige Keywords und gesuchte Begriffe einbauen: Wenn Keywords von der Zielseite in der Meta-Description verwendet werden, schafft das Relevanz bei der Suchmaschine.

Im Zusammenspiel mit einem optimierten Title verbessert sich so die Klickrate.

 

No-Go Snippets und Me-Gusta Snippets

Anhand ein paar Beispielen kannst du nicht optimierte mit guten Snippets vergleichen:

 

Beispiele für No-Go Snippets

Beispiel No-go Snippet

Bildquelle: Google Suchergebnisse

 

Beispiel no-go Snippet

Bildquelle: Google Suchergebnisse

 

Beispiel no-go Snippet

Bildquelle: Google Suchergebnisse

 

Die Beispiele zeigen, dass das Snippet entweder überoptimiert wurde (Keyword-Stuffing) oder ein nicht aussagekräftiger und sehr kurzer Title verwendet wurde.

In allen drei Beispielen werden die Descriptions aufgrund ihrer Länge abgeschnitten

Titles sollten den Inhalt der Seite wiedergeben und einen Mehrwert bieten: Diese Beispiele verwenden Titles, die wenig aussagekräftig oder zu kurz sind, sodass Nutzer:innen nicht auf den Inhalt der Seite schließen können

 

Beispiele für Me-Gusta Snippets

Beispiel für gutes Snippet

Bildquelle: Google Suchergebnisse

 

Beispiel für gutes Snippet

Bildquelle: Google Suchergebnisse

 

Beispiel für gutes Snippet

Bildquelle: Google Suchergebnisse

 

Die Beispiele zeigen, dass das Haupt-Keyword im Title an erster Stelle steht. Die Snippets sind informativ und kommunizieren User:innen den Mehrwert, welchen die jeweilige Seite bietet. Außerdem werden Nutzer:innen zum Handeln animiert, indem transaktionale Begriffe verwendet und die USPs (Unique Selling Propositions) hervorgehoben werden.

 

Tipps & Tricks für Snippets

Relevante Keywords verwenden

Bevor du mit der Snippet-Optimierung startest, solltest du bereits eine Keyword-Liste erstellt haben. Keywords zeigen nämlich der Suchmaschine, worum es auf der Seite geht. Recherchiere also Keywords, die Nutzer:innen verwenden, und integriere diese sinnvoll in deinen Titles und Descriptions.

 

Platzsparend sein

Vermeide unnötige Füllwörter und bringe das Wesentliche kurz und prägnant auf den Punkt. Um die Textlänge zu optimieren, kannst du „&”-Zeichen, „|” statt „-” oder Abkürzungen ohne Punkte verwenden. Da Suchmaschinen die Pixellänge des hinterlegten Meta-Tags messen, sollte man sparsam mit Großbuchstaben sein.

 

Das Wichtigste zuerst

Das Haupt-Keyword sollte immer an erster Stelle des Title-Tags stehen. So wird Nutzer:innen ein klares Bild vom Inhalt der Seite vermittelt und sie können schnell entscheiden, ob der Content für sie relevant ist.

 

Call to Action einbauen

Im Description-Tag sollte unbedingt ein Call to Action eingebaut werden, der User:innen zum Handeln bewegt.

 

Mehrwert aufzeigen

Nutze die Description, um User:innen den Mehrwert deines Produkts oder Angebots aufzuzeigen und wichtige USPs als Stichpunkte zu platzieren. So kannst du Nutzer:innen animieren, deine Website zu besuchen.

 

otago Tipp: Gratis Tools für Snippet Vorschau

Mit dem kostenlosen Snippet Generator können Titles und Descriptions vorab ausprobiert und auf ihre Länge getestet werden. Eine Alternative ist beispielsweise SERP Preview: Hier wird dir eine Vorschau deines Snippets angezeigt, was dir bei der Optimierung helfen kann.

Um die gesetzten Metadaten schnell zu überprüfen, können in Google Chrome Erweiterungen wie SEO Meta Plugin genutzt werden. Das Plugin listet beispielsweise die gesetzten HTML-Tags sowie Social Tags auf. In Content Management Systemen können mithilfe von SEO Plugins oder anderen Erweiterungen Metadaten angezeigt werden.

 

No-Gos bei Snippets

Keyword-Stuffing

Zu viele Keywords auf einmal wirken unnatürlich und können Nutzer:innen abschrecken, deine Seite zu besuchen. Konzentriere dich daher auf dein Haupt-Keyword und setze dieses gezielt ein.

 

Fehlende Call to Actions

Damit User:innen zum Handeln motiviert werden, ist eine klare Aufforderung unabdingbar. Fehlende Call to Actions sind verschenktes Potenzial.

 

Mehrfach verwendete Titles und Descriptions

Jede Seite sollte einen individuellen Title und Description haben, um Verwirrungen oder Verwechslungen zu vermeiden und um die Relevanz der Seiten zu erhöhen.

 

Unklare oder irreführende Informationen

Nutzer:innen sollten anhand des Titles und der Description sofort erkennen, worum es auf deiner Seite geht. Wähle daher klare Formulierungen für deine Titles und Descriptions. Auch irreführende Informationen sollten vermieden werden, da dies zu einer hohen Absprungrate führen kann.

 

Rich Snippets

Ergänzend zu den Metadaten (Title und Description) können Mikrodaten im Quelltext hinterlegt werden, die zusätzliche Informationen in den Suchergebnisseiten präsentieren:

Beispiel Rich Snippet

Beispiel für Rich Snippet

 

Strukturierte Daten – auch Rich Snippets genannt – sind erweiterte Versionen der klassischen Snippets, die dir dabei helfen, das Ranking zu verbessern. Sie sind Codes, die es den Suchmaschinen einfacher machen, Websites zu durchsuchen, zu organisieren und deren Inhalte darzustellen. So helfen sie den Suchmaschinen, den Inhalt der Website leichter zu analysieren.

Beispiel Rich Snippet

Beispiel für Rich Snippet

 

Beispiele für Rich Snippets sind:

Bewertungen

Events

FAQs

Produkte

Rich Snippets sorgen dafür, dass deine Website in den Suchergebnissen heraussticht und mehr Aufmerksamkeit erregt. Während ein klassisches Snippet URL, Title und Description anzeigt, bieten Rich Snippets visuelle und inhaltliche Ergänzungen, die Nutzer:innen eine detailliertere Vorschau geben. Das steigert nicht nur das Interesse, sondern kann auch zu einer erhöhten Klickrate beitragen.

 

Das Wichtigste zum Thema Snippets kurz zusammengefasst:

Snippets sind das Aushängeschild deiner Website in den Suchergebnissen. Sie helfen Nutzer:innen, auf einen Blick zu erkennen, worum es auf deiner Seite geht.

Snippets setzen sich aus der URL, dem Meta-Titel und der Meta-Beschreibung zusammen.

Der Title beschreibt den Inhalt der Zielseite und hat starken Einfluss auf das Google-Ranking. Er sollte kurz und prägnant sein sowie das Hauptkeyword enthalten.

Die Description ist eine kurze Beschreibung deiner Seite und kann wesentlich zum Erfolg deiner Klickrate beitragen.

Rich Snippets sind erweiterte Versionen der klassischen Snippets und helfen dabei, das Ranking zu verbessern und Aufmerksamkeit zu erregen.

Snippets sollten relevante Keywords enthalten, einen Call to Action einbauen, platzsparend sein und einen Mehrwert für User:innen bieten.

Du möchtest deine Website auf das nächste Level bringen? Als Expert:innen für Suchmaschinenoptimierung und Content-Erstellung setzen wir alles daran, deine Sichtbarkeit zu steigern und eine höhere Klickrate durch ansprechende Meta-Texte zu erzielen.

 

Kleemaier Melanie business

Melanie Kleemaier ist CRO Consultant bei otago und unterstützt die unterschiedlichsten Kund:innen bei der Optimierung wichtiger Landingpages und der Verbesserung der Nutzererfahrung.

Zuvor studierte sie Germanistik an der Universität Wien, wo sie bereits erste Erfahrungen im Online Marketing sammeln und in die Welt des Designs sowie der User Experience eintauchen konnte.

Sie begeistert sich dafür, Neues zu lernen und liebt es, in ihrer Freizeit bei einem guten Kaffee zu entspannen und zu reisen.


Bei Fragen schreiben Sie uns gerne jederzeit.

office@otago.at oder
+43 1 996 210 50

Zum Kontaktformular

 




Mehr zum Thema


Nudging im Ecommerce otago

3 Tools für den SEO-Check deiner Website
SEO Quick Check: So verbesserst du die Sichtbarkeit deiner Website im Handumdrehen

3 SEO-Analyse-Tools für bessere Rankings: Sistrix Snippet Generator, Google Search Console und Page Speed Insights

Mehr erfahren

SEO Evergreens Alexandra Gottschlich otago

SEO Evergreens
5 bewährte Praxistipps für eine bessere Website-Performance

5 dieser SEO Evergreens, die Ihre Website-Performance auf das nächste Level heben werden.

Mehr erfahren

Nudging im Ecommerce otago

Nudging im E-Commerce: Kleine Schritte, große Umsätze
8 Nudging Mechanismen für mehr Umsatz

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von kleinen Optimierungen im Onlineshop Großes bewirken können.

Mehr erfahren